Haben wir Ihr Interesse für die wunderschönen Färöer-Inseln geweckt? Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot an Reisen zu der faszinierenden Inselwelt.
Reisen auf die FäröerFäröer-Inseln
Die Fährverbindung Smyril Line macht es möglich, ein paar Tage auf den Färöer-Inseln zu verbringen. Die 18 Inseln (17 davon bewohnt) sind mit Brücken und Tunnel verbunden. Die Fährgesellschaften verknüpft mit den Fähren die weiter entlegenen Inseln. Die Landschaft der Färöer ist einzigartig. Auf den Färöern leben ca. 50 000 Menschen. Die Nähe des Meeres hat den Charakter der Färinger geformt: Es sind offene und freundliche Leute.

Geographie
Zu den Färöer-Inseln zählen 18 verschiedene Inseln, welche im Durchschnitt 300 Meter über Meer liegen. Die Gesamtfläche der Inselgruppe beträgt 1.399 km² und die Gesamtlänge von Norden nach Süden 113 Kilometer (und 75 Kilometer von Westen nach Osten). Streymoy, mit der Hauptstadt Tórshavn, ist die größte Insel. Die Entfernung zum Meer beträgt nie mehr als fünf Kilometer.
Der Ursprung der Färöer-Inseln liegt in verschiedenen Vulkanen. Doch nicht nur diese Vulkanaktivitäten, sondern auch die Gletscher der Eiszeit haben die Landschaft geprägt. Die Inselgruppe wurde zu einer Gegend mit hohen Bergen, tiefen Tälern und engen Fjorden.

Flora und Fauna
Auffallend für die Färöer-Inseln ist die sehr klare und saubere Luft. Außerdem erstreckt sich sattes grünes Gras über die Inseln bis hin zu den höchsten Bergen.
Die Bewohner der Färöer-Inseln, die Färinger, sind gegenüber den Schafen in Unterzahl, denn es gibt etwa doppelt so viele Schafe wie Bewohner auf den Inseln. Daher hat die Inselgruppe auch seinen Namen bekommen, denn Føroyar bedeutet in der färöischen Sprache "Schafsinsel". Nebst den Schafen gibt es auch eine Vielzahl von verschiedensten Vögeln zu bestaunen.

Sprache
Seit dem 20.Jahrhundert kommunizieren die Bewohner der Färöer-Inseln mit einer eigenen offiziellen Sprache. Färöisch wird nun in allen Bereichen gesprochen. Die zweitmeist verbreitete Sprache ist das Dänisch, das von allen problemlos verstanden wird. Ausserdem verstehen viele Bewohner Isländisch, Norwegisch und Schwedisch oder können Englisch sprechen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die färöische Sprache sich vom Altnordischen ableitet und somit eng verwandt ist mit den oben erwähnten vier Sprachen (Isländisch, Norwegisch, Dänisch und Schwedisch).

Klima
Das Klima auf den Färöer-Inseln ist geprägt durch milde Temperaturen. Während das Thermometer in den wärmsten Sommermonaten gerade mal bis auf 13°C steigt, sinkt es im Winter bis zu 3°C. Das Wetter kann sehr schnell wechseln. Die Sommermonate zeichnen sich besonders durch die langen und hellen Tage aus. Der längste Tag dauert insgesamt fast knapp 20 Stunden.
