Rhyolitberge bei Landmannalaugar im Hochland Islands.

Unentdecktes Island

Daten & Preise

Sie reisen gerne abseits der bekannten Routen und entdecken auf eigene Faust wenig erschlossene Gebiete? Dann ist diese Reise genau das Richtige für Sie!

Karte zur Mietwagenrundreise Unentdecktes Island

15 Tage Mietwagenrundreise

Island
  • Islands einsamste Regionen
  • Hochland und Westfjorde
  • ca. 2380 km

Reiseprogramm

  • Tag 1

    Anreise

    Flug nach Keflavík und Übernahme des Mietwagens. Zwei Übernachtungen in der Region Selfoss oder Hella. (ca. 140 km)

  • Tag 2

    Landmannalaugar oder Þórsmörk

    Heute haben Sie die Wahl zwischen einem Ausflug in das Tal Þórsmörk, welches idyllisch zwischen drei Gletschern gelegen ist oder der Region Landmannalaugar mit ihren bunten Rhyolithbergen. Für den Ausflug nach Þórsmörk empfehlen wir eine geführte Tour mit Hochlandbus, aufgrund der tiefen Flussfurten entlang der Strecke. An beiden Orten können schöne Wanderungen unternommen werden. (ca. 280 km)

  • Tag 3

    Hochlandregion Kerlingarfjöll

    Ihre Route führt Sie über die Kjölur-Hochlandpiste in das beeindruckende Wandergebiet Kerlingarfjöll. Aus zahlreichen kleinen Spalten steigt heißer Dampf empor und verleiht der Landschaft eine mystische Atmosphäre. Erkunden Sie die faszinierende Umgebung und unternehmen Sie eine kurze Wanderung durch das farbenprächtige Geothermalgebiet Hveradalir. Anschließend entspannen Sie in der heißen Quelle. Eine Übernachtung in der Region Kerlingarfjöll oder Hveravellir. (ca. 150-180 km) 

    Hinweis:
    Die Übernachtung im Hochland verbringen Sie in der Hveravellir Mountain Lodge, einer Unterkunft mit Etagendusche/-WC. Aufpreis für ein Zimmer mit Dusche/WC im Kerlingarfjöll Mountain Resort, ab 180.- pro Person im Doppelzimmer.

  • Tag 4

    Geothermalgebiet Hveravellir

    Das abgelegene Geothermalgebiet Hveravellir mitten im kargen Hochland beeindruckt mit dampfenden Quellen, brodelnden Schlammtöpfen und einer einzigartigen Kulisse aus Lavafeldern. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Spaziergang durch das Gebiet oder entspannen Sie in der natürlichen heißen Quelle – ein besonderes Erlebnis inmitten der rauen Natur Islands. Ihr heutiges Ziel ist Sauðarkrókur, einem charmanten Ort am Skagafjörður. Eine Übernachtung in der Region. (ca. 180 km)

  • Tag 5

    Akureyri - Mývatn

    Schlendern Sie durch die Altstadt von Akureyri, besuchen Sie die markante Kirche oder genießen Sie einen Kaffee mit Blick auf den Fjord. Am Nachmittag erreichen Sie das Mývatn-Gebiet, eine der faszinierendsten Vulkanlandschaften Islands. Die Region bietet brodelnde Schlammtöpfe, dampfende Spalten, bizarre Lavaformationen und den malerischen Mývatn-See. Das geothermale Gebiet Námaskarð, die Pseudokrater von Skútustaðir und der beeindruckende Vulkankrater Hverfjall gehören zu den Highlights der Region. Wer Entspannung sucht, kann den Tag mit einem Bad in der Earth Lagoon Mývatn ausklingen lassen. Zwei Übernachtungen in der Region Mývatn oder Húsavík. (ca. 280 km)

  • Tag 6

    Ásbyrgi - Dettifoss

    Die beeindruckende Schlucht Ásbyrgi schmiegt sich wie ein grünes Hufeisen in die Landschaft des Vatnajökull-Nationalparks. Erleben Sie anschließend die Kraft des Wassers bei einem Besuch des mächtigen Dettifoss, dem kraftvollsten Wasserfall Europas. Von hier aus führt eine Wanderung entlang der Schlucht weiter zum eleganten Selfoss, dessen breite Kaskaden in faszinierendem Kontrast zur Wucht von Dettifoss stehen. Das Gebiet rund um den Vulkan Krafla bietet schöne Wandermöglichkeiten durch Lavafelder und dampfende Spalten. (ca. 230 km)

  • Tag 7

    Arctic Coastway - Siglufjörður

    Das heutige Tagesziel ist Tröllaskagi, die Halbinsel der Trolle. Auf dem Weg dorthin erwarten Sie charmante Küstenorte, die wahre Geheimtipps sind. In Hauganes können Sie in heißen Hotpots direkt am Strand entspannen und den Blick über das Meer schweifen lassen. Árskógarsandur überrascht mit einem außergewöhnlichen Erlebnis: einem wohltuenden Bierbad! Vom gleichen Ort aus bringt Sie eine Fähre zur idyllischen Insel Hrísey, die verschiedene Wandermöglichkeiten bietet. Der malerische Ort Siglufjörður liegt eingebettet zwischen steilen Bergen und dem Meer. Eine Übernachtung in der Region Siglufjörður. (ca. 150 km)

  • Tag 8

    Skagafjörður – Vatnsnes

    Weiter geht es entlang des Arctic Coastway in Richtung Westisland. Der Bezirk Skagafjörður ist vor allem bekannt für die Pferdezucht. Umrunden Sie die Halbinsel Vatnsnes, mit etwas Glück entdecken Sie dort ein paar Robben. Hvítserkur, ein Basaltfelsen, soll laut laut einer isländischen Sage ein Troll sein, der von der Sonne versteinert wurde. Eine Übernachtung in der Region Hvammstangi. (ca. 230 km)

  • Tag 9

    Húnaflói – Hólmavík

    Entlang der Piste kann man die Ruhe des Fjordes und die schöne Landschaft genießen. In Hólmavík gibt es ein Museum über Hexen und Magier Islands. Hier lernen Sie über die Magie, Hexerei und der Hexenverfolgung im 17. Jahrhundert. Halten Sie im Fischerort Drangsnes, dort steht der Felsen Kerling, der ein versteinertes Trollweib darstellen soll. Genießen Sie ein Bad in den lokalen Hot Pots. Eine Übernachtung in der Region Hólmavík. (ca. 180 –250 km)

  • Tag 10

    Ísafjörður

    Fahren Sie entlang der zahlreichen kleinen Fjorde nach Ísafjörður, dem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum der Westfjorde. Halten Sie auf Ihrem Weg in Súðavík an und besuchen das Arctic Fox Center. Besuchen Sie abends die Dokkan Brugghús Brauerei und genießen ein Bier. Zwei Übernachtungen in der Region Ísafjörður. (ca. 250 km)

  • Tag 11

    Tag zur freien Verfügung

    Wir empfehlen eine Bootstour zum Naturschutzgebiet Hornstrandir. In der seit vielen Jahren unbewohnten Region kann man den verlassenen Ort Hesteyri erkunden. Alternativ können Sie die Region rund um Ísafjörður genießen. Vom Hafen aus werden Walbeobachtungstouren angeboten. Die Aussichtsplattform auf dem Berg Bolafjall bietet einen Ausblick bis nach Hornstrandir.

  • Tag 12

    Flateyri – Dynjandi

    Halten Sie in Flateyri, einer kleinen Gemeinde umgeben von spektakulärer Natur. Fahren Sie weiter nach Dynjandi, hier gibt es eins der schönsten Schwimmbecken Islands, dem Reykjafjarðarlaug. Es bietet eine tolle Aussicht auf das Meer und versteckte Hot Pots. Ihr nächster Halt ist bei Dynjandi, dem dröhnenden Wasserfall. Eine Übernachtung in der Region Patreksfjörður. (ca. 170 km)

  • Tag 13

    Látrabjarg – Stykkishólmur

    Fahren Sie zum westlichsten Punkt Islands in Látrabjarg. Entlang der Steilküste können Sie viele Papageitaucher beobachten. Im Sommer nisten Papageientaucher hier zu Tausenden, oft nahe der Spitze der Klippen. Am Abend nehmen Sie die Fähre über den Fjord Breiðafjörður und erreichen Stykkishólmur. Eine Übernachtung in der Region Snæfellsnes. (ca. 150 km)

  • Tag 14

    Snæfellsnes – Kaldidalur

    Sie überqueren die Halbinsel Snæfellsnes und fahren in den Fjord Borgarfjörður. Bei Húsafell empfehlen wir einen Besuch der schönen Wasserfälle Hraun- und Barnafossar. Fahren Sie weiter zu der Thermalquelle Deildartunguhver. Über die Hochlandpiste Kaldidalur, die am Gletscher Langjökull entlangführt, erreichen Sie am Abend Reykjavík. Eine Übernachtung in Region Reykjavík oder Keflavik. (ca. 280 km)

  • Tag 15

    Abreise

    Fahrt nach Keflavík, Mietwagenrückgabe und Rückflug. (ca. 50 km)

Ausflug: Die Insel Grímsey

Unternehmen Sie einen Abstecher auf die Insel Grímsey. Mit der Fähre geht es von Dalvík nach Grímsey, der nördlichsten bewohnten Insel Islands. Auf Grímsey erwartet Sie eine etwa 2,5-stündige geführte Tour, auf der Sie die Geschichte der Insel und ihrer Bewohner kennen lernen sowie die Chance haben Papageientaucher zu sehen. Bei guten Wetterbedingungen spazieren Sie außerdem über den Polarkreis am nördlichsten Ende der Insel. 

Geführte Tagestour auf der Insel Grímsey inkl. Fährüberfahrt, nicht tägl. (Juni-August), ab/bis Dalvík, ca. 153.- pro Person

Insel Grímsey von Oben, Foto von Auðunn Níelsson, Visit North Iceland Insel Grímsey von Oben, Foto von Auðunn Níelsson, Visit North Iceland

Weitere Geheimtipps und Verlängerungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Daten & Preise

Preise

Unterkunft* HS MS
Komfort 4000.- 3590.-
Zuschläge höhere Mietwagenkategorie** (pro Fahrzeug/Miete)
Saison FFG FF1 GG GG1 GGH1
HS 77.- 326.- 460.- 575.- 844.-
MS 58.- 211.- 288.- 364.- 480.-
  • HS = Hauptsaison 01.07.-05.08.26/ 13.08.-25.08.26
  • MS = Mittelsaison 15.6.-30.6.26 & 26.8.-10.9.26
  • Achtung: Öffnung des Hochlands wetterbedingt.
  • Oben genannte Preise sind pro Person bei zwei Teilnehmern im Doppelzimmer, mit Mietwagenkategorie OO.
  • Preise für Unterkunftskategorie Eco, andere Personen-/Zimmerkonstellationen auf Anfrage.

Leistungen:

  • Non-Stop-Flug mit Icelandair (Buchungsklassen S, W, L) ab verschiedenen deutschen Flughäfen nach Keflavík und zurück in der Economy-Klasse inkl. Steuern und Gebühren sowie 1 Handgepäck- und 1 Freigepäckstück pro Person
  • 14 Tage Mietwagen der entspr. Kategorie ab/bis Flughafen inkl. unlim. km, CDW-Versicherung, Flughafenservicegebühr, Navigationssystem
  • Fähre über den Breiðafjörður
  • 14 Übernachtungen mit Frühstück in der entspr. Kategorie
  • Reiseunterlagen und 1 Reiseführer

Nicht im Preis enthalten:

  • Mögliche Flug- oder Mietwagenzuschläge
  • Reiseversicherungen