Wanderer bei Landmannalaugar im Hochland Islands.

Island für Wanderer

Daten & Preise

Auf dieser Mietwagenreise erkunden Sie einige der schönsten Sehenswürdigkeiten Islands und können täglich zwei- bis vierstündige Wanderungen unternehmen. Sie bestimmen selbst, ob und wo Sie wandern gehen.

Karte zur Mietwagenrundreise Island für Wanderer

15 Tage Mietwagenrundreise

Island
  • 15 Tage mit Hochland
  • Tägliche Wanderungen nach Lust und Laune
  • inklusive Island-Wanderführer
  • ca. 2060 km

Reiseprogramm

  • Tag 1

    Anreise

    Flug nach Keflavik und Übernahme des Mietwagens. Gehen Sie in einem der vielen Restaurants in der Innenstadt Reykjaviks essen. Eine Übernachtung in der Region Reykjavík. (ca. 50 km)

  • Tag 2

    Þingvellir – Geysir – Gullfoss

    Entdecken Sie den Þingvellir Nationalpark. Dort driften die eurasische und nordamerikanische Kontinentalplatte auseinander. Bestaunen Sie die Silfra-Spalte mit ihrem kristallklaren Wasser. Spazieren Sie über die Almännerschlucht zum Lögberg. Hier hat der Gesetzessprecher früher Vorträge gehalten. Laufen Sie weiter zum Öxarárfoss, er wurde zur Wasserversorgung künstlich geschaffen. Heute gilt er als das älteste erhaltene „Bauwerk“ Islands. Das Becken unterhalb des Wasserfalls ist ein toller Platz für ein Picknick. Unternehmen Sie anschließend eine Wanderung beim Krater Kerið. Halten Sie auf dem Weg nach Kerlingarfjöll im Springquellgebiet Geysir. Bestaunen Sie dort die regelmäßig ausbrechende Fontäne des Strokkur Geysirs. Ihr nächster Halt ist der Gullfoss Wasserfall. Zwei Übernachtungen in der Region Kerlingarfjöll. (ca. 200 km)

  • Tag 3

    Tag zur freien Verfügung

    Wandern Sie im eindrücklichen Gebiet von Kerlingarfjöll. Dort können Sie einen schönen Gletschersee bewundern, sowie farbige Rhyolithberge, zahllose heiße Quellen und Fumarolen, direkt neben Eis und Schnee. Durch vulkanische Mineralien finden Sie viele verschiedene Farben im Gestein, die für eine besondere Atmosphäre sorgen. Entspannen Sie abends in einer heißen Quelle.

  • Tag 4

    Kjölur – Skagafjörður

    Ihr erster Halt sind die heißen Quellen von Hveravellir. Unternehmen Sie dort eine kleine Wanderung. Fahren Sie weiter auf der Kjölur-Route nach Nordisland. In Skagafjörður gibt es einiges zu entdecken, zum Beispiel den Bauernhof Víðimýri mi seiner einzigartigen Kirche Víðimýrarkirkja. Sie ist einer der wenige verbliebenen Torfkirchen in Island. Vom Bischofssitz Hólar aus gelangen Sie durch einen Nadelwald zur Bergterrasse Gvendarskáli mit toller Aussicht (ca. 2,15 h) Eine Übernachtung in der Region Skagafjörður. (ca. 170 km)

  • Tag 5

    Akureyri – Goðafoss – Mývatn

    Besteigen Sie den Aussichtsberg von Akureyri, Súlur (ca. 4,5 h). Entdecken Sie anschließend Akureyri. Bummeln Sie durch die Gassen und genießen eine Tasse Kaffee in einem der vielen Cafés. Bewundern Sie unterwegs zum Mývatn den Goðafoss-Wasserfall. Entspannen Sie abends im Mývatn Nature Bath. Drei Übernachtungen in der Region Mývatn oder Húsavík. (ca. 220 km)

  • Tag 6/7

    Mývatn

    Im Mývatngebiet existieren unzählige Wandermöglichkeiten, zum Beispiel bei den heißen Quellen von Námaskarð, einem Solfatarenfeld. Bei Dimmuborgir können Sie eine lange Wanderung bis zum Tuffring Hverfjall unternehmen. Laufen Sie durch Heidenlandschaft, über schwarzen Sand ins Naturschutzgebiet Mývatn zur Felsenkluft. Entdecken Sie dort die Grotte Grotagjá. Natürlich können Sie eine große Wanderung von Reykjahlíð über Dimmubogir zum Hverfjall-Krater und zur Höhle Grjotagjá unternehmen. Vom Vindbelgjarfjall haben Sie eine unvergessliche Aussicht auf den Tafelberg Burfell und Tuff- oder Palagonitrücken, wie der Namafjall. (ca. 70 km)

  • Tag 8

    Húsavík – Halbinsel Tjörnes

    Besuchen Sie Húsavík für eine Walbeobachtungsfahrt und umrunden Sie die Halbinsel Tjörnes. Im Jökulsárgljúfur Nationalpark können Sie in der Schlucht von Ásbyrgi oder im Vesturdalur wandern gehen. In der Hufeisenschlucht können Sie zu einem Wasserfall am Schlichtende gelangen. Alternativ können Sie im Vesturdalur wandern. Starten Sie dort und wandern über Svínadalur, Kallbjörk und weiter über Karl und Gerling zurück nach Vesturdalur. Diese Rundtour um den Eyja dauert ca. 2-3 Stunden. Fahren Sie weiter zum Dettifoss Wasserfall. Zwei Übernachtungen in der Region Egilsstaðir. (ca. 310 km)

    Ausflugstipp:
    Walbeobachtung

    Eine 98 % Chance besteht, dass Sie auf diesen Touren Wale oder Delfine beobachten können. Am meisten verbreitet sind Minkwale, Buckelwale und die Weißschnauzendelfine. Zu bestimmten Uhrzeiten wird in Húsavík auch „Silent Whale Watching“ angeboten, Details siehe „nachhaltig reisen“.
    Ab/bis Húsavík Erw. 81.– / Kind 36.– (7-15 Jahre) / Kinder bis 6 Jahre gratis
    Sprache: Englisch, Tage: täglich, Dauer: ca. 2-3 Std.

  • Tag 9

    Tag zur freien Verfügung

    Es gibt drei verschiedene Wanderrouten im grössten Waldgebiet Islands, Hallormsstaður. Daneben sind auch Touren zu den Wasserfällen Strútsfoss (ca. 2,5 h) und Hengifoss (ca. 1,75 h) möglich. Entspannen Sie abends im Vök Baths. (ca. 80 km)

  • Tag 10

    Egilsstaðir – Höfn

    Entlang der Ostfjorde gelangen Sie nach Höfn. Wandern Sie durch die Hvannagilschlucht mit farbenprächtigen Liparitbergen. Wandern Sie weiter zu einer pyramidenförmigen Geröllkuppe. Von dort haben Sie innen herrlichen Blick auf den Jökulsá í Lóni und einen kleinen davor liegenden See. Entspannen Sie abends in den Hoffell Hot Pots. Eine Übernachtung in der Region Höfn. (ca. 250 km)

  • Tag 11

    Nationalpark Skaftafell

    Erkunden Sie auf einer Rundwanderung den Nationalpark Skaftafell (ca. 3,45 h). Wenn Sie Lust auf eine längere Wanderung haben, können Sie eine der schönsten Wanderung im Skaftafell machen, eine Wanderung um den Gletscher Vatnajökull und auf die Kristínartindar. Diese Tour dauert ca. 7 Stunden und startet bei der Touristeninformation. Vom Gipfel Kristínartindar haben Sie einen wunderschönen Panoramablick auf den größten Gletscher Europas. Eine Übernachtung in der Region Skaftafell oder Kirkjubæjarklaustur. (ca. 210 km)

  • Tag 12

    Landmannalaugar

    Heute fahren Sie nach Landmannalaugar. Dort gibt es verschiedene Wanderwege, die Sie durch rötlichen, gelbbraunen und grünen Berge führen. Durch vulkanische Aktivitäten geprägt, gilt als einer der schönsten Gegenden Islands. Wandern Sie zum Beispiel die 4-stündige Wanderung über Lavafelder zum farbigen Berg Brennisteinsalda. Zwei Übernachtungen in der Region Hella. (ca. 200 km)

  • Tag 13

    Þórsmörk

    Verbringen Sie einen weiteren Tag im Hochland. Das Tal von Thor, Þórsmörk, ist das bekannteste Wandergebiet. Wandern Sie durch bizarre Tufffelsen und werden mit einer fantastischen Aussieht über die Emstrur-Lavawüste belohnt (ca. 2,5 h). Alternativ können Sie auch über die Schlucht Stakkholtsgjá zu einem wunderschönen Wasserfall wandern. (ca. 120 km)

    Achtung, der Fluss Krossá ist sehr gefährlich und sollte von Touristen nicht alleine durchquert werden.

  • Tag 14

    Hveragerði – Reykjavík

    Über die Treibhausstadt Hveragerði erreichen Sie Reykjavík. Erkunden Sie die Innenstadt mit ihren vielen Sehenswürigkeiten. Perlan ist der Warmwasserspeicher in der Hauptstadt und beherbergt gleichzeitig ein interessantes Museum mit einem 360° Kino, einen Eistunnel und Vogelfelsen. Alternativ können Sie auch im Museum „Whales of Iceland“ mehr über die Wale lernen, die in isländischen Gewässern leben. Gehen Sie abends in einem der vielen leckeren Restaurants essen. Eine Übernachtung in der Nähe des Flughafens. (ca. 180 km)

  • Tag 15

    Abreise

    Fahrt zum Flughafen und Rückflug. (ca. 5 km)

Geheimtipps und Verlängerungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Daten & Preise

Preise

Unterkunft* HS MS
Komfort 3715.- 3160.-
Zuschläge höhere Mietwagenkategorie** (pro Fahrzeug/Miete)
Saison FFG HH1 II1
HS 170.- 1247.- 2381.-
MS 151.- 718.- 1342.-
  • HS = Hauptsaison 21.6.– 25.8.23
  • MS = Mittelsaison 26.8.– 30.9.23
  • Achtung: Öffnung des Hochlandes wetterbedingt.
  • Hinweis: Ihre Flexibilität ist gefragt! Island ist im Sommer bereits sehr gut gebucht. Bei einer Buchung in der Hauptreisezeit (Mitte Juni bis Mitte September) muss damit gerechnet werden, dass der Reiseverlauf angepasst werden muss und/oder andere Unterkunfts-/Zimmerkategorien gegen Aufpreis/Preisreduktion gebucht werden müssen. Dies kann auch bedeuten, dass für einzelne Nächte nur Zimmer mit Etagendusche/WC verfügbar sind. Falls mehrere Nächte in der gleichen Region geplant sind, kann es vorkommen, dass diese in unterschiedlichen Unterkünften gebucht werden müssen. Gerne können Sie uns Ihre Präferenzen angeben, die wir im Buchungsprozess versuchen zu berücksichtigen. Wir werden Sie im Verlauf des Buchungsprozesses über Änderungen im Vergleich zur Ausschreibung/zum Angebot informieren.

Leistungen:

  • Non-Stop-Flug mit Icelandair (Buchungsklassen S, W, L) ab verschiedenen deutschen Flughäfen nach Keflavík und zurück in der Economy-Klasse inkl. Steuern und Gebühren sowie 1 Handgepäck- und 1 Freigepäckstück pro Person
  • 14 Tage Mietwagen der entspr. Kategorie ab/bis Flughafen inkl. unlim. km, CDW-Versicherung, Flughafenservicegebühr, Navigationssystem
  • 14 Übernachtungen mit Frühstück in der entspr. Kategorie
  • Reiseunterlagen inkl. Rother Wanderführer

Nicht im Preis enthalten:

  • Mögliche Flug- oder Mietwagenzuschläge, Preise auf Anfrage
  • Reiseversicherungen