Das Hotel Budir auf der Halbinsel Snæfellsnes in Island

Die Luxusreise

Daten & Preise

Auf dieser Reise übernachten Sie in ausgesuchten Hotels mit gehobenem Standard rund um Island. Dabei haben Sie genügend Zeit, um die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel zu bewundern.

Sie möchten diese Reise im Winter unternehmen? Die Winterreise finden Sie hier.

Karte zur Mietwagenrundreise Die Luxusreise in Island

15 Tage Mietwagenrundreise

Island
  • Ausgesuchte Hotels
  • Wander- und Bademöglichkeiten
  • Unterwegs mit viel Komfort
  • ca. 2445 km

Reiseprogramm

  • Tag 1

    Anreise

    Flug nach Keflavik und Übernahme des Mietwagens. Bummeln Sie durch die Einkaufsstraße Laugavegur und lassen Ihre Seele in einem der vielen kleinen Cafés baumeln. Entspannen Sie abends in der berühmten Blauen Lagune. Zwei Übernachtungen in der Region Reykjavík. (ca. 50 km)

  • Tag 2

    Reykjavík

    Nehmen Sie an einer Führung durch das Opern- und Konzerthaus Harpa teil (fakultativ). Besuchen Sie weitere interessante Sehenswürdigkeiten Reykjaviks, wie die Hallgrimskirkja, The Voyager und das Nordlichter Zentrum „Aurora Reykjavík“. Lassen Sie den Tag im berühmten Restaurant Fiskmarkaðurinn ausklingen.

    Ausflugstipp:
    Reykjavíks Küche zu Fuß

    Lernen Sie die nördlichste Hauptstadt der Welt auf kulinarischen Wegen kennen. Auf dem geführten Rundgang zu Fuß entdecken Sie Neben den beliebten Sehenswürdigkeiten auch die typisch und zum Teil bizarre Isländische Küche. In verschiedenen Restaurants und Cafés probieren Sie etliche Speisen und lauschen dabei den spannenden Geschichten.
    Erw. 115.- / Kind 73.- (4-12 J.) / Mindestalter: keines
    Ab/bis Reykjavík, Sprache: Englisch, Tage: täglich Mindestteilnehmerzahl: 2 Dauer: 3 Std.

  • Tag 3

    Þingvellir – Geysir – Gullfoss

    Besuchen Sie heute als ersten Stopp den Þingvellir  Nationalpark. Vom Aussichtspunkt Hakið können Sie auf den See þingvallavatn schauen, sowie den Tafelberg Hlöðufell und den Schildvulkan Skjaldbreiður. Machen Sie den Rundgang über die Almännerschlucht, zum Lögberg bis zum künstlich geschaffenen Wasserfall Öxarárfoss. Auf dem Rückweg können Sie noch an der Silfra-Spalte vorbeilaufen. Bestaunen Sie das kristallklare Wasser zwischen den zwei angrenzenden Kontinentalplatten. In der Silfra-Spalte können Sie auch einen Tauch- oder Schnorchelausflug machen. Fahren Sie weiter ins Springquellgebiet und bestaunen Sie den Strokkur, der alle paar Minuten ausbricht. Besuchen Sie anschließend den goldenen Wasserfall Gullfoss. Genießen Sie Ihren Abend im Laugarvatn Fontana Spa. Eine Übernachtung in der Region Selfoss. (ca. 270 km)

    Ausflugstipp:
    Schnorcheln oder Tauchen

    Die Silfra-Spalte ist eines der bestbehütetsten Geheimnisse Islands und liegt inmitten des Þingvellir-Nationalparks. Das kristallklare Wasser der tiefen Spalte gibt Ihnen das Gefühl von Schwerelosigkeit, während Sie sich von der leichten Strömung treiben lassen. Die Sichtweite beträgt je nach Wetterlage bis zu 100m.
    Ab/bis Þingvellir Schnorcheln 148.- / Tauchen 259.- / Mindestalter 12 bzw. 18 Jahre
    Ab/bis Reykjavik Schnorcheln 185.- / Tauchen 259.- / Mindestalter 12 bzw. 18 Jahre
    Sprache: Englisch Tage: täglich (ganzjährig), Dauer: 3 bzw.5 - 7 Std.
    Hinweis Tauchen: Anforderung Tauchschein und Taucherfahrung mit Trockenanzug, das Fliegen ist erst ca. 18–24 Stunden nach dem Tauchgang möglich

  • Tag 4

    Südküste

    Heute fahren Sie entlang der Südküste. Ihr erster Halt ist der Seljalandsfoss. Dort kann man auf einem kleinen Pfad hinter den Wasserfall entlang laufen. Vom Parkplatz aus können Sie etwas weiter nach vorne laufen, dort  liegt ein etwas versteckter Wasserfall zwischen Felsen, der Gljúfrabúi. Halten Sie als nächstes am Skógafoss Wasserfall. Er ist schonen manchen Filmen zu sehen gewesen, zum Beispiel in „Thor: The Dark World“ und „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“. Folgen Sie der Ringstraße in Richtung Vík. Auf Ihrem Weg liegt das Kap Dyrhólaey. Er ist für sein Vogelreichtum bekannt, im Sommer kann man eine große Papageientaucher Kolonie beobachten. In Vík gibt es die schönsten schwarzen Sandstrände. Entdecken Sie einen der berühmtesten Strände der Welt, den Reynisfjara. Zwei Übernachtungen in der Region Kirkjubæjaklaustur. (ca. 150–220 km)

    Ausflugstipp:
    Gletscherwunder

    Einfacher Gletscherspaziergang im Nationalpark Skaftafell oder auf dem Sólheimajökull. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie die Gletscherzunge, wo auf Steigeisen gewechselt wird. Während der Tour können Sie das weite Panorama genießen. Die Tour bietet zahlreiche Fotogelegenheiten und tiefe Einblicke in die faszinierende Welt der Gletscher.
    Erw. 89.- / Kind 67.- (8-15 J.) / Mindestalter 8 Jahre
    Ab/bis Sólheimajökull oder Skaftafell, Sprache: Englisch, Tage: täglich, Dauer: 3 Std.

  • Tag 5

    Tag zur freien Verfügung

    Von Mitte Juni bis Ende August werden viele verschiedene Ausflüge ins Hochland angeboten, zum Beispiel nach Landmannalaugar (fakultativ). Dieses wunderschöne und atemberaubende Gebiet bietet bunte leuchtende Liparithberge, viele Wandermöglichkeiten zu Wasserfällen, Kratern und dem Lavafeld Laugahraun. Alternativ können Sie im Skaftafell Nationalpark eine geführte Gletscherwanderung machen und mehr über die Gletscher Islands lernen.

  • Tag 6

    Skaftafell – Gletscherlagune – Höfn

    Ihr erster Halt ist der Skaftafell Nationalpark. Dort haben Sie viele Wandermöglichkeiten. Ab dem Besucherzentrum führt eine kurze Wanderung zum Svartifoss Wasserfall, der von schwarzen Basaltsäulen umrahmt wird. Vom Aussichtspunkt  Hakið hat man einen tollen Blick auf die Talgletscher und auf den Sander. Fahren Sie weiter zur Jökulsarlón. Bestaunen Sie die schwimmenden Eisberge auf der Gletscherlagune. Machen Sie eine Bootsfahrt auf der Gletscherlagune um die Eisberge aus der Nähe zu betrachten. Vielleicht entdecken Sie ein paar Robben im Wasser. Der Diamond Beach liegt nicht weit von der Jökulsarlón entfernt. Dort treffen die Eisschollen aus der Gletscherlagune auf schwarzen Lavastrand. Diese Kulisse ist perfekt für ein tolles Urlaubsfoto! Alternativ zur Bootsfahrt auf der Gletscherlagune können Sie auch ein bisschen Action haben. Machen Sie eine Kayakfahrt auf der weniger bekannten Gletscherlagune Heinabergslón. Ihr Guide führt Sie nah um die Eisberge und macht mit Ihnen einen kurzen Halt auf den Eisbergen. Entspannen Sie abends in den Hoffell Hot Pots für umgerechnet 10 Euro Eintritt. Eine Übernachtung in der Region Höfn. (ca. 210 km)

    Ausflugstipp:
    Bootsfahrt auf der Gletscherlagune

    Eine Bootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsárlón darf bei keinem Islandbesuch fehlen. Die Bootsfahrt führt Sie zwischen weiß und blau leuchtenden Eisbergen hindurch. Mit etwas Glück können Sie auch Robben entdecken.
    Amphibien-Boot Jökulsárlón Erw. 47.– / Kind 22.– (6-12 J.) / Kinder bis 5 Jahre gratis
    Zodiac-Boot Jökulsárlón Erw. 103.– / Kind 51.– (10-12 J.) / Mindestalter 10 Jahre
    Zodiac-Boot Fjallsárlón Erw. 69.– / Kind 34.– (10-12 J.) / Mindestalter 10 Jahre
    Sprache: Englisch, teilweise Deutsch, Tage: von Mai bis Oktober, täglich, Dauer: ca. 1 Std.

  • Tag 7

    Höfn – Egilsstaðir

    Heute fahren Sie durch malerische Fischerdörfchen an den Ostfjorden entlang. Genießen Sie den herrlichen Ausblick und wandern zum Hengifoss Wasserfall. Der Rundweg ist nur 4 km lang und bietet tolle Aussichten auf den Wasserfall mit roten Sedimentschichten im Hintergrund. Abends können Sie im Vök Baths entspannt Ihren Abend ausklingen lassen. Eine Übernachtung in der Region Egilsstaðir. (ca. 280 km)

  • Tag 8

    Mývatn – Dimmuborgir – Námaskarð

    Am Mývatn finden Sie eine Vielzahl an geologischen Phänomenen. Spazieren Sie anschließend durch Dimmbuborgir. Bestaunen Sie die bizarren Lavagebilde. Den großen „Stuhl des Weihnachtsmannes“ können Sie dort auch anschauen. Auf einem der vielen verschiedenen Wanderwege kann man sogar bis zum Hverfjall laufen. Halten Sie anschließend bei der Grotte Grotagjá, die auch schon in der Serie „Game of Thrones“ gezeigt wurde. Früher konnte man dort baden, heute ist das Wasser zu heiß und baden wurde verboten. Hinter dem Bergpass kann man schon die nächste Attraktion riechen, Namaskarð. Die Schlammbecken in diesem Thermalgebiet werden bis zu 100°C heiß. Hier zischt und dampft es überall aus dem farbig schimmernden Boden. Sie können Ihren Abend entspannt im Mývatn Nature Bath ausklingen lassen. Drei Übernachtungen in der Region Mývatn oder Húsavík. (ca. 250 km)

  • Tag 9

    Húsavík – Ásbyrgi – Dettifoss

    Machen Sie einen Tagesausflug in das Fischerdorf Húsavík. Dort werden täglich Walbeobachtungsfahrten angeboten. Bestaunen Sie die sanften Riesen der Meere in  ihrer natürlichen Umgebung. Am häufigsten werden Buckelwale, Delfine, Schweinswale und Zwergwale gesichtet. Anschließend können Sie im Walzentrum mehr über die Geschichte des Walfangs in Island lernen. Vom Tafelfelsen Eyjan haben Sie eine tolle Aussicht über die Hufeisenschlucht Asbyrgi. Halten Sie anschließend beim mächtigen Wasserfall Dettifoss auf Ihrer Rückfahrt zum Mývatn. (ca. 220 km)

    Ausflugstipp:
    Walbeobachtung

    Eine 98 % Chance besteht, dass Sie auf diesen Touren Wale oder Delfine beobachten können. Am meisten verbreitet sind Minkwale, Buckelwale und die Weißschnauzendelfine. Zu bestimmten Uhrzeiten wird in Húsavík auch „Silent Whale Watching“ angeboten, Details siehe „nachhaltig reisen“.
    Ab/bis Húsavík Erw. 81.– / Kind 36.– (7-15 Jahre) / Kinder bis 6 Jahre gratis
    Sprache: Englisch, Tage: täglich, Dauer: ca. 3 Std.

  • Tag 10

    Tag zur freien Verfügung

    Bei schönem Wetter lohnt sich ein Rundflug über die Askja-Caldera.

    Ausflugstipp:
    Holuhraun und Askja-Caldera

    Eintagestour mit Super-Jeeps durch unberührte und geologisch interessante Landesteile. Die Höhepunkte des Tages sind das Lavafeld Holuhraun und die Askja-Caldera, in deren Mitte ein See mit blauem Wasser liegt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit im türkisblauen Kratersee des nahegelegenen Víti-Kraters ein heißes Bad zu nehmen.
    mit Super Jeep Erw. 407.- / Kind 325.- (6-15 J.) / Mindestalter 6-12 Jahre bzw. 15 Jahre
    mit 4x4 Bus Erw. 211.- / Kind 106.- (6-15 J.) / Mindestalter 6-12 Jahre bzw. 15 Jahre
    Ab/bis Reykjahlið, Sprache: Englisch, Tage: Auf Anfrage (12.6.– 15.10.), Mindestteilnehmerzahl: 2, Dauer: 12–13 Std.

  • Tag 11

    Akureyri – Sauðárkrókur

    Bewundern Sie den Wasserfall der Götter, den Goðafoss. Erkunden Sie anschließend die Hauptstadt des Nordens, Akureyri. Nach einem kleinen Einkaufsbummel können Sie sich den botanischen Garten anschauen und anschließend in einem der vielen kleinen Cafés die Seele baumeln lassen. Tauchen Sie im Heimatmuseum von Glaumbær in die Vergangenheit Islands ein. Eine Übernachtung in der Region Sauðárkrókur. (ca. 230 km)

  • Tag 12

    Vatnsnes – Snæfellsnes

    Starten Sie den Tag an der Küste der Halbinsel Vatnsnes. Mit etwas Glück können Sie dort eine große Kolonie an Seehunden beobachten. Bei Anastadastapi können Sie eine Vielzahl an Vögeln beobachten. Der Felsen Hvítserkur soll angeblich ein versteinerter Troll sein. Überzeugen Sie sich selbst! Weiter geht es zur Halbinsel Snæfellsnes. Dort können Sie eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten entdecken, nicht umsonst wird die Halbinsel auch „Island in einer Nussschale“ genannt. Entlang der Küste kommen Sie an malerischen Bergen und friedlichen Fischerdörfern vorbei. Am Ytri Tunga Strand haben Sie die Chance Robben beobachten zu können. Die besten Monate um Robben zu sichten sind Juni und Juli. Halten Sie auch an der schwarzen Kirche Buðir. Sie liegt mitten in der Natur und die Aussicht ist wunderschön. Eine Übernachtung in der Region Snæfellsnes. (ca. 320 km)

  • Tag 13

    Hraunfossar – Reykholt – Walfjord

    Bewundern Sie die Lavawasserfälle Hraunfossar und Barnafoss. Fahren Sie weiter ins Dichterstädtchen Reykholt. Halten Sie auf der Weiterfahrt an der Heißwasserquelle Deildartunguhver. Das Wasser dieser Thermalquelle ist mit einer Temperatur von 100 °C die stärkste heiße Quelle in Europa. Vor ein paar Jahren ist in der Nähe der Heißwasserquelle ein kleines Spa entstanden. Genießen Sie den Nachmittag im Krauma und trinken im Café gemütlich einen Kaffee. Im Anschluss können Sie das interessante „War & Peace Museum“ besuchen. Eine Übernachtung beim Walfjord.(ca. 200 km)

  • Tag 14

    Halbinsel Reykjanes

    Erkunden Sie die Halbinsel Reykjanes mit seinen vulkanischen Aktivitäten. Entdecken Sie die Heißquellengebiete Krysuvík und Gunnuhver. Im schwarzen See Kleifarvatn soll ein Ungeheuer in der Größe eines Wales leben, schauen Sie vorbei und überzeugen sich selbst! Besonders während stürmischen Wetter sollten Sie bei Brimketill halten, dort beeindrucken die hohen Wellen und stürmische See. Sie können zum nordamerikanischen Kontinent spazieren, überqueren Sie einfach ganz gemütlich die Brücke zwischen den Kontinenten. Abends können Sie in der weltbekannten Blauen Lagune entspannen und Ihren Urlaub gemütlich ausklingen lassen. Eine Übernachtung in der Region Keflavík. (ca. 200 km)

  • Tag 15

    Abreise

    Fahrt zum Flughafen und Rückflug. (ca. 5 km)

Hotelstandard «Luxus»

«Luxus» bezieht sich auf die Besonderheit der ausgewählten Unterkünfte und es handelt sich um Hotels in der höchsten Klassifizierung, die Ihnen Island derzeit bieten kann. Sie zeichnen sich jeweils durch einen ganz besonderen Charme und Charakter aus und sind einzigartig in ihrer Art und Weise. Allerdings sind sie weder in der Klassifizierung noch im Serviceangebot mit Luxushotels in anderen Ländern zu vergleichen. Die Anzahl dieser Unterkünfte ist sehr beschränkt.

Verlängerung Heimaey - Die Vulkaninsel

Unser Geheimtipp zur Verlängerung dieser Reise: Die Insel Heimaey, die heute etwa 4000 Bewohner zählt, ist geprägt vom Vulkanausbruch 1973. Besteigen Sie den damals entstandenen Vulkankrater und genießen Sie den Ausblick auf die Insel. Von Juni bis August lassen sich hier auch die Papageientaucher sehr gut beobachten. Im Museum Eldheimar können Sie ein vom Vulkan verschüttetes Haus erkunden und alles über den Vulkanausbruch erfahren. 
Eine Übernachtung im Doppelzimmer mit Du/WC, inkl. Frühstück, ab 170.– pro Person 

Heimaey - Pompeji des Nordens Heimaey - Pompeji des Nordens

Weitere Geheimtipps und Verlängerungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Daten & Preise

Preise

Unterkunft* HS MS NS
Doppelzimmer 4840.- 4160.- 3665.-
Zuschläge höhere Mietwagenkategorie*** (pro Fahrzeug/Miete)
Saison A B N OO FFG II1
HS 57.- 246.- 510.- 1077.- 1247.- 3459.-
MS 76.- 132.- 340.- 737.- 888.- 2079.-
NS inkl. - 416.- 378.- 624.- 1285.-
  • HS  = Hauptsaison 21.6.– 25.8.23
  • MS  = Mittelsaison 1.5.– 20.6.23 / 26.8.– 30.9.23
  • NS = Nebensaison 1.10.23–30.4.24
  • Hinweis: Ihre Flexibilität ist gefragt! Island ist im Sommer bereits sehr gut gebucht. Bei einer Buchung in der Hauptreisezeit (Mitte Juni bis Mitte September) muss damit gerechnet werden, dass der Reiseverlauf angepasst werden muss und/oder andere Unterkunfts-/Zimmerkategorien gegen Aufpreis/Preisreduktion gebucht werden müssen. Dies kann auch bedeuten, dass für einzelne Nächte nur Zimmer mit Etagendusche/WC verfügbar sind. Falls mehrere Nächte in der gleichen Region geplant sind, kann es vorkommen, dass diese in unterschiedlichen Unterkünften gebucht werden müssen. Gerne können Sie uns Ihre Präferenzen angeben, die wir im Buchungsprozess versuchen zu berücksichtigen. Wir werden Sie im Verlauf des Buchungsprozesses über Änderungen im Vergleich zur Ausschreibung/zum Angebot informieren.

Leistungen:

  • Non-Stop-Flug mit Icelandair (Buchungsklassen S, W, L) ab verschiedenen deutschen Flughäfen nach Keflavík und zurück in der Economy-Klasse inkl. Steuern und Gebühren sowie 1 Handgepäck- und 1 Freigepäckstück pro Person
  • 14 Tage Mietwagen der entspr. Kategorie ab/bis Flughafen inkl. unlim. km, CDW-Versicherung, Flughafenservicegebühr, Navigationssystem
  • 14 Übernachtungen mit Frühstück in der entspr. Kategorie
  • Reiseunterlagen und 1 Reiseführer

Nicht im Preis enthalten:

  • Mögliche Flug- oder Mietwagenzuschläge, Preise auf Anfrage
  • Reiseversicherungen