Islands Natur - Kontrastreiches Island

Island Panorama

Daten & Preise

Die große Studienreise deckt ganz Island mit den Hochlandgebieten Kjölur, der Askja Caldera, Landmannalaugar sowie die einsamen Westfjorde ab.

Karte Gruppenreise Island Panorama

17 Tage Gruppenreise

Island
  • Islands ursprüngliche Natur
  • Gesamte Insel inkl. Hochland auf einer Reise
  • Kultur, Sagen und Mythen

Reiseprogramm

  • Tag 1

    Anreise - Reykjavík

    Flug nach Keflavík und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Abend zur freien Verfügung. (ca. 50 km)

  • Tag 2

    Þingvellir Nationalpark - Kaldidalur - Borgarfjörður

    Am Morgen Treffen mit der Reiseleitung und Start der Rundreise. Diese beginnt mit dem Besuch des Nationalparks Þingvellir, in dem das isländische Parlament Althing 930 n. Chr. gegründet wurde. Von der Kaldidalur-Hochlandpiste hat man einen schönen Blick auf den Gletscher Langjökull. In der Region Húsafell Besuch der Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss. Weiter bis Reykholt, dem ehemaligen Wohnort Snorri Sturlusons, einem bedeutenden Dichter des Mittelalters („Snorra-Edda“ und „Heimskringla“). (ca. 165 km)

  • Tag 3

    Vulkankrater Grábrók - Wasserfall Glanni - Vatnsnes

    Vom Rande des Kraters Grábrók bietet sich ein schöner Blick über das Tal der Norðurá, eines der wichtigsten Lachsflüsse des Landes. Auch der Wasserfall Glanni ist einen Stopp wert. Weiter geht die Fahrt Richtung Norden auf die Halbinsel Vatnsnes. (ca. 210 km)

  • Tag 4

    Hochlandroute Kjölur - Wasserfall Gullfoss - Geysir

    Das Abenteuer Hochland wartet: Beim Tal Blöndudalur zweigen wir auf die karge Hochlandpiste Kjölur ab. Unterwegs gibt es eine Badegelegenheit im Thermalgebiet Hveravellir. Im Süden stürzt der „Goldene Wasserfall“ Gullfoss über mehrere Felsstufen in die Tiefe. In der Nähe befinden sich auch die Springquellen Geysir und Strokkur. (ca. 310 km)

  • Tag 5

    Landmannalaugar

    Einen Höhepunkt der Reise bildet der Abstecher über unwegsames Gelände vorbei am Vulkan Hekla in das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Es bietet sich die Möglichkeit in einer natürlichen heißen Quelle zu baden. (ca. 240 km)

  • Tag 6

    Südküste - Gletscherwelt am Eyjafjallajökull

    Besuch der unterschiedlichen Wasserfälle Seljalandsfoss, hinter dem ein kleiner Pfad entlangführt, und Skógafoss. Die Brandung des Nordatlantiks beeindruckt am schwarzen Strand Reynisfjara. Heute wird das Gebiet um den Gletscher Mýrdalsjökull und dem Gletschervulkan Eyjafjallajökull erkundet. (ca. 215 km)

  • Tag 7

    Skaftafell Nationalpark - Gletscherlagune Jökulsárlón

    Wir widmen uns dem Nationalpark Skaftafell, wo gute Pfade zu leichten Wanderungen einladen. Höhepunkt ist die Gletscherlagune Jökulsárlón, auf der wir eine Bootsfahrt zwischen schwimmenden Eisbergen unternehmen. (ca. 200 km)

  • Tag 8

    Ostküste - Egilsstaðir

    Weiterfahrt auf schmaler Ringstraße entlang der hohen Tuffberge der Ostküste. Sie erleben die einsamen Ostfjorde mit steilen Felsküsten und verträumten Fischerorten. Übernachtung bei Egilsstaðir. (ca. 190 km)

  • Tag 9

    Möðrudalur - Wasserfall Dettifoss - Mývatn

    Über die Hochebene Möðrudalur wird der Norden des Landes erreicht. Die Fahrt führt uns zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss und weiter in die vulkanaktive Mývatn Region mit den Pseudokratern von Skútustaðir und den Lavaformationen von Dimmuborgir. Mit der vielfältigen Vogelwelt und der besonderen Vegetation ist das Gebiet ein Paradies für Naturfreunde.
    (2 Nächte) (ca. 240 km)

  • Tag 10

    Askja Caldera

    Mit einem Hochlandbus geht es heute ins unbewohnte Landesinnere zur größten Caldera Islands, der Askja mit dem kleinen warmen Katersee Viti, die beide zu einer Wanderung einladen (ca. 1,5 Std). Unterwegs gibt es im Hochland ein Picknick-Lunch! (ca. 390 km)

  • Tag 11

    Goðafoss - Akureyri - Heimatmuseum - Pferdeshow

    Vorbei am Goðafoss, dem Wasserfall der Götter, geht es nach Akureyri. Wir statten der Hauptstadt des Nordens einen kurzen Besuch ab, bevor es in den Skagafjörður geht, der als Hochburg der isländischen Pferdezucht gilt. Besuch eines Heimatmuseums, in dem das Leben der Isländer in vergangenen Zeiten veranschaulicht wird. Es erwartet uns eine Vorführung des reinrassigen Islandpferdes. (ca. 270 km)

  • Tag 12

    Hrútafjörður - Ísafjörður

    Kennzeichnend für den Nordwesten ist die herrliche Fjordlandschaft. Ab und zu erblickt man Seehunde. Möglichkeit zu einem Bad in Islands längstem Pool. Ziel ist Ísafjörður, Zentrum der Westfjorde. (ca. 365)

  • Tag 13

    Westfjorde

    Entlang der wunderschönen Westfjorde gelangen wir zum Wasserfall Dynjandi am Arnarfjörður, der donnernd über zahlreiche Kaskaden in die Tiefe stürzt. Anschließend Besuch der Felsenklippe Látrabjarg, eine der bedeutendsten Seevogelbrutstätten der Welt und Nistplatz für Basstölpel, Alke, Kormorane und Papageitaucher. (ca. 280 km)

  • Tag 14

    Snæfellsnes

    Fährfahrt durch die Breiðafjörður-Bucht, einem Gewirr unzähliger kleiner Inseln, zur Halbinsel Snæfellsnes, einem erloschenen Vulkangebiet, das von einer mächtigen Eiskappe überragt wird. An der südlichen Küste mit ihren Fischerdörfern Hellnar und Arnarstapi erwarten uns bizarre Felsformationen und markante Vogelklippen. (ca. 75 km)

  • Tag 15

    Snæfellsnes - Reykjavík

    Von Snæfellsnes geht es durch den Walfjord-Tunnel zurück in die Hauptstadt Reykjavík. Kurze Stadtrundfahrt zur Orientierung bevor sich die Reiseleitung verabschiedet. (ca. 235 km)

  • Tag 16

    Reykjavík - Tag zur freien Verfügung

    Der Tag steht zur freien Verfügung. Erkunden Sie Islands Hauptstadt auf eigene Faust oder nehmen Sie an einem optionalen Ausflug teil, z.B. an einer Walbeobachtungstour ab/bis Hafen Reykjavík. Weitere Ausflugsmöglichkeiten auf Anfrage.

  • Tag 17

    Abreise

    Transfer zum Flughafen und Rückflug. (ca. 50 km)

Hinweis: Änderungen im Routenverlauf bedingt durch Hotelwechsel oder Wetter- und Straßenverhältnisse behalten wir uns vor. Hochlandfahrten können beeinträchtigt werden durch die Wetter- und Straßenverhältnisse.

Bei einer Gruppengröße bis 16 Personen wird die Reiseleitung in der Regel den Bus fahren.

Daten & Preise

Preise

Zimmer HS
Einzelzimmer 8445.-
Doppelzimmer 6590.-
Doppelzimmer mit Zustellbett 6290.-
  • Garantierte Abfahrten mit min. 4 / max. 24 Teilnehmern; nicht garantierte Abfahrten mit min. 10/ max. 24 Teilnehmern. Alle Preise sind pro Person. Geteilte Doppelzimmer auf Anfrage.
  • HS: 21.06.-01.09.2026

Leistungen:

  • Non-Stop-Flug mit Icelandair ab verschiedenen deutschen Flughäfen nach Keflavik und zurück in der Economy Klasse inkl. Steuern und Gebühren (bis Buchungsklasse L)
  • 1 Handgepäck- & 1 Freigepäckstück pro Person
  • Flughafentransfers in Island
  • Busrundreise lt. Programm im hochlandtauglichen Geländebus mit deutschsprachiger Reiseleitung (2.-15.Tag)
  • 16 Übernachtungen, Zimmer mit Du/WC in landestypischen Hotels oder Gästehäusern
  • 16 x Frühstück
  • 13 x Abendessen (2.-14. Tag)
  • 3 x Lunchpaket (4.,5. & 10. Tag)
  • 2 x Museumseintritt
  • Fährüberfahrt Breidafjord
  • Pferdeshow
  • Bootsfahrt Gletscherlagune Jökulsarlon
  • Island-Naturführer mit umfassenden Informationen

Nicht im Preis enthalten:

  • Nicht in den Leistungen aufgeführte Verpflegung
  • Bei sehr frühem Rückflug entfällt ggf. das Frühstück, bedingt durch die Frühstückzeiten der jeweiligen Unterkunft
  • Nicht in den Leistungen aufgeführte Ausflüge
  • Trinkgelder für Busfahrer / Reiseleiter
  • Entgelte für Nutzung öffentlicher sanitärer Anlagen
  • Persönliche Ausgaben
  • Reiseversicherung
  • ggf. Flugzuschläge