Der Wasserfall Godafoss in Island.

Neues über Island, Sonderangebote und vieles mehr

Vulkanismus in Island

Island ist ein sicheres Reiseland, obwohl es regelmäßig Vulkanausbrüche gibt. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und hat noch etwa 30 aktive Vulkansysteme. Ausbrüche sind daher keine Seltenheit. In den letzten drei Jahren ereigneten sich auf der Halbinsel Reykjanes sechs Ausbrüche, die teils über mehrere Wochen andauerten und oft schon nach wenigen Tagen wieder vorbei waren. Es kamen dabei weder Menschen zu Schaden noch waren Flugverkehr oder Hauptverkehrsstraßen beeinträchtigt. Die isländischen Behörden und die Bevölkerung sind auf solche Ereignisse vorbereitet und Island verfügt über einen sehr effektiven Vulkanbereitschaftsplan.   

Die seismischen Aktivitäten auf der Halbinsel Reykjanes haben sich noch nicht beruhigt. Experten gehen davon aus, dass es dort über die nächsten Jahre immer wieder zu Ausbrüchen kommen kann. Ein ähnliches Event, die „Krafla Fires“ (Kröflueldar), gab es von 1975 bis 1984 schon einmal in Nordisland. Daher wurde der aktuellen Serie an Ausbrüchen nun auch ein Name gegeben: die „Svartsengi Fires“ (Svartsengiseldar).

Wenn Sie sich erkundigen möchten, ob es aktuell einen Ausbruch auf Island gibt, finden Sie hier ganz schnell die Antwort: https://www.ereldgos.is/ (Übersetzung: Er eldgos? = Gibt es einen Vulkanausbruch?)  

Und für alle, die weitere Informationen zu den vulkanischen Aktivitäten suchen und auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir folgende Webseiten:

https://safetravel.is/eruption-in-reykjanes/ (englisch)  

https://www.visitreykjanes.is/en (englisch)  

https://www.visiticeland.com/article/volcano-info (englisch)  

https://www.icelandreview.com/de  (deutsch)

Rezept für Isländische Pfefferkuchen (Piparkökur)

Isländische Pfefferkuchen zur WeihnachtszeitSie sind noch auf der Suche nach einem leckeren Plätzchen-Rezept? Beliebt zur Weihnachtszeit in Island sind Piparkökur (Pfefferkuchen).

Zutaten: 

  • 500 gr Mehl 
  • 250 gr Zucker 
  • 180 gr Butter 
  • 4 TL Zimt   
  • 2 TL Natron   
  • 2 TL Ingwer   
  • 2 TL Nelken 
  • 125 ml Milch   

Zubereitung: 

Bitte alle Zutaten sorgfältig miteinander vermengen. Anschließend den Teig ausrollen, nach Belieben ausstechen und bei 180°C Umluft für etwa 10 Minuten backen.

Dritter Vulkanausbruch auf Reykjanes

Update: Die neue Ausbruchsstelle beim Litli-Hrutur wurde nach der Besprechung der Behörden für Besuchende nun freigegeben. Aktuell müssen Parkplätze und Wanderroute H des letztjährigen Ausbruchs benutzt werden. Die neue Ausbruchsstelle ist weiter weg als diejenige von 2022. Hin und zurück sind es ca. 20 km, oft über unwegsames, teilweise steiles Gelände. Wer dies wagen will, sollte neben Trittsicherheit auch Ausdauer, gute Kleidung für Wetterwechsel, genügend Verpflegung und Wasser mitnehmen. Es ist wichtig das Mobiltelefon vorher vollständig aufzuladen und am besten registriert man sich auf der Webseite von safetravel.isAn der Ausbruchstelle ist besondere Vorsicht geboten wegen teilweise hoher Gaskonzentrationen und weil sich jederzeit spontan neue Spalten öffnen können.

Nähere Informationen zum Ausbruch und ob das Gebiet offen ist, erfährt man auf Website safetravel.is. Wie beim letzten Ausbruch empfehlen wir sämtliche Angaben mit Karten und wertvollem Wetterbericht von blika.is

Spannende Neuigkeiten aus Island: Am Abend des 10.07.2023 hat nach Tagen voller Erdbeben ein weiterer Vulkanausbruch auf der Halbinsel Reykjanis begonnen. Der Ausbruch findet im gleichen Gebiet rund um Fagradalsfjall statt, in dem es auch schon in den Jahren 2021 und zuletzt im August 2022 eine Eruption gab. Eine unmittelbare Gefahr für Anwohner oder Flugreisende besteht derzeit nicht, da es sich um unbewohntes Gebiet handelt. Die vergangenen Ausbrüche haben nicht nur bei Touristen eine große Faszination ausgeübt und abenteuerlustige Reisende zur Ausbruchsstelle wandern lassen. 

Zurzeit ist das Gebiet um den Ausbruch abgesperrt und das Besuchen ist verboten, da die austretenden Gase lebensgefährlich sein können. 

Wer den Ausbruch dennoch verfolgen möchte, kann dies aus sicherer Entfernung über den Live-Stream tun.